Analyse und Gutachtenüberprüfung:
- Stichprobenartige Überprüfung bereits vorhandener Gutachten im Kleindarlehensbereich mit Fehleranalyse und spezieller Nachschulung der Mitarbeiter (Ziel: höhere Mitarbeitermotivation und Eigenständigkeit).
- Prüfung bereits vorhandener Gutachten nach den bankenaufsichtsrechtlichen Regularien und deren Überprüfung auf Werthaltigkeit.
- Erstellung von standardisierten Gutachten im Kleindarlehensbereich nach einheitlichen Bewertungsschemas.
Sensibilisierung, Schulung und Qualifizierung der Mitarbeiter im Kleindarlehensbereich:
- Grundlagen der Ermittlung von Sach-, Ertrags- und Vergleichswerten
- Flächenermittlung (Wohnflächenermittlung – Bundesland bezogen, Ermittlung der BGF)
- Mieten (Nettokaltmieten und Vergleichsmieten)
- Bodenwerte (Bodenrichtwerte – Herkunft und Ansatz, Kommunalabgaben, Erschließungszustand, etc.)
- Grundbuch (vorrangige und nachrangige Rechte und deren Auswirkungen)
- Bautechnik und Bauweise (Baustoffe, Baustile, etc.)
- Instandhaltungs- und Reparaturstau, Bauschäden, etc.
- Beurteilung von Grundrissen
- Objektbesichtigungen mit Erstellung eines qualifizierten Besichtigungsprotokolls
- Marktdaten (Herkunft, Sensibilisierung auf Angebotsdaten)
- Marktschwankungen (konjunkturelle und steuerliche Gesichtspunkte)
- fachspezifische Software-Schulung unter Anwendergesichtspunkten